top of page
  • AutorenbildYvonne

Vielbegabte und Ordnung? Ordnung für Vielbegabte.

Meistens habe ich mehrere Projekte gleichzeitig laufen und ein paar weitere im Hinterkopf. Und für manche benötige ich entsprechend viel Material. Welches natürlich zusätzlich besorgt werden muss und Platz benötigt.

Dieser ist aber schon reichlich durch andere Materialien belegt.

Auch optimiere ich immer wieder mein Ordnungssystem für mein vielseitiges Leben. Aber was gestern gepasst hatte, ist morgen schon wieder zu kompliziert.

Auch mag ich Dinge, welche einen emotionalen Wert, ungern wegwerfen.


„Unordnung und Aufschieberei verhindern, dass Langeweile aufkommt. Man hat nie das Gefühl, dass es nichts wichtiges zu tun gibt.“. Anonym


Du träumst aber von einem Leben, welches du aktuell nicht verwirklichen kannst, da du momentan mit vielen Gegenständen und Verpflichtungen Überladen bist?


Kreative, vielseitig begabte Menschen sammeln oft vielerlei - Bücher, Zeitungen, Bastelmaterial, Werkzeug..... immer alles parat um ein neues Projekt starten zu können. Sobald sie Zeit dafür haben....

Und fast täglich kommen diesem Durcheinander weitere Stücke hinzu, indem sie neues kaufen, auf Altes stoßen oder Interessantes entdecken.


Du kennst das sicherlich. Bei mir fliegen momentan Material für die Ausbildung, den Hauptjob und meinen Projekten herum.


Man denkt man hat dadurch alles parat um jederzeit starten zu können. Aber durch die Anhäufung all dieser Dinge, passiert das Gegenteil. Denn die Umsetzung wunderbarer Projekte werden dadurch eher verhindert.

Denn ohne mehr Platz oder Zeit und umgeben von überfälligen Aufgaben, fehlt es dem Kopf an Raum für die Entwicklung neuer Ideen.


Wir blockieren uns selbst damit.


Das Anhäufen von Dingen kommt nicht davon, dass sie unordentlich oder überfordert sind. Es ist ihre Unentschlossenheit.


Durch die vielen angefangenen, unerledigten Dinge hat man das Gefühl von lauter interessanten, spannenden und anregenden Projekten umgeben ist. Das ganze Chaos scheint voller Potenzial zu sein. Alles angesammelte sind Dinge, die viele Möglichkeiten bieten. Wenn man nur die Zeit dazu hätte.

Was würde man für Chancen verpassen, wenn alles nicht vorhanden wäre?

Ständig unentschlossen, was man nun weiterverarbeiten soll, wird man gebremst das wirklich wichtige Projekt umzusetzen.

Indem man vermeintlich das Gefühl hat und so tut, als wäre man Vielbeschäftigte, ist das in Wirklichkeit eine Verschwendung von Zeit und „echten“ Gelegenheiten.




Der üblich Tipp: Dann räume doch auf, hilft hier nicht!


Diese Tricks können hier helfen:


  1. Überblick verschaffen und Termine setzen

Schnapp dir einen Block und gehe durch deine Räume. Notiere alles, was du noch erledigen willst, alles Was du ausprobieren wolltest und mehr.


Nun hat’s du eine Übersicht über alles unerledigte, was schon längst nicht mehr wahrgenommen wird.


Schaue dir die Liste an und setze dahinter ein Datum, bis wann du die Sache nun erledigt haben willst. Und wähle möglichst ein zeitnahes Datum.

Alles, wo du merkst, dass du es gar nicht mehr umsetzen willst, wird entsorgt oder verschenkt. Vielleicht auch verkauft. Besonders geeignet, wenn die Materialien ziemlich teuer und zu schade zum wegwerfen sind.


Jetzt schnappst du dir deinen Kalender und trägst diese Termine ein. Und an diesem Tag musst du dann die Sache angehen. Du kannst sie ein- bis zweimal verschieben. Hast du es danach immer noch nicht geschafft? Dann werde es los.


2. Unsichtbare Dinge


Überall und in sicherlich fast jedem Haushalt gibt es die „unsichtbaren Dinge“, welche sich langsam und unbemerkt vermehren.


Kaputte Uhren, alte Kalender, Zerkratzte Brillengläser, leere Stifte...


Aber Anstatt sich mit einer großen Hauruck Aktion zu überfordern, fange an jeden Tag einfach zehn Dinge wegzuwerfen.


Du bist zum Beispiel gerade am kochen und der Schneebesen ist total verborgen und nicht mehr zu reparieren - weg damit.

Gerade schreibst du in deinem Notizbuch und der Stift funktioniert nicht mehr und lässt sich nicht neu auffüllen - weg damit.

Du putzt gerade deine Zähne? Dann schaue dir nebenher deine Kosmetik an. Alles was du nicht benutzt kannst du nebenbei entsorgen.


So kommst du Schritt für Schritt vorwärts und bleibst am Ball ohne Überforderung.


3. Dinge die man für andere aufbewahrt oder geschenkt bekommen hat, sie aber nicht benötigt.


Diese Gegenstände darfst du gerne den Überbringern zurück geben. Dann können sie selbst darüber entscheiden, was damit passiert.

Setze dir ein Datum, bis wann es abgeholt sein soll, weil es danach entsorgt wird.

Geschenke welche dir nicht gefallen, gibst du entweder an jemanden, der eine Freude damit hat, verkaufst diese oder entsorgst du.


Sage anderen in Zukunft klar, was du nicht mehr haben willst.


4. Unangenehme Aufgaben


Die Steuererklärung wartet darauf erledigt zu werden. Die Wand im Wohnzimmer sollte fertig gestrichen werden.

Der Umzugskarton sollte endlich ausgeräumt werden...


Du weißt schon, was ich meine.


Verabrede dich hier mit Freunden, um gemeinsam diese Dinge anzugehen. veranstalte einen Co - Working Tag mit deinen Buddys. Jeder arbeitet an einem ausgewählten Projekt und gegenseitig motiviert und unterstützt ihr euch dran zu bleiben.


Danach feiert ihr zusammen eure Erfolge!


Und nun? Nun kannst du dein Projektbuch schnappen und loslegen mit neuen Plänen und Ideen.


Viel Spaß mit dem neu gewonnenen Freiraum!


Liebe Grüße

Yvonne







131 Ansichten1 Kommentar

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page